Frische Blumen direkt vom Feld

Blumen selber schneiden im Kanton Zürich - praktische Hinweise und Standorte.

Blumen selber Schneiden

Ein Spaziergang durch ein buntes Blumenfeld, der Duft frischer Blüten in der Luft – in und um Zürich gibt es zahlreiche Orte, an denen du dir deinen eigenen Strauss direkt vom Feld zusammenstellen kannst.

Warum Blumen selber schneiden?

Blumen selbst zu schneiden ist nicht nur ein sinnliches Erlebnis, sondern auch nachhaltig und unterstützt lokale Landwirtschaftsbetriebe.​

  • Frische und Langlebigkeit: Direkt vom Feld geschnittene Blumen sind besonders frisch und halten länger in der Vase.

  • Individuelle Auswahl: Du kannst die schönsten Exemplare selbst auswählen und deinen Strauss nach deinem Geschmack zusammenstellen.

  • Erlebnis in der Natur: Ein Ausflug zum Blumenfeld ist ein Erlebnis für alle Sinne – ideal für Familien, Paare oder als entspannende Solo-Aktivität.

  • Unterstützung lokaler Betriebe: Mit deinem Kauf unterstützt du regionale Bauern und Gärtner.

Albisblumen

Auf dem Albispass findest du über 40 verschiedene saisonale und regionale Blumensorten. Von Juni bis zum Winterbeginn kannst du dir hier deinen individuellen Blumenstrauss selbst pflücken.

8135 Langnau am Albis, Wegbeschreibung

Albisblumen

Brändlihof

Bei Familie Brändli auf dem Brändlihof in Wädenswil findest du mit 4'000 m² das grösste Blumenfeld am linken Zürichseeufer. Von März bis Oktober stehen rund 40 verschiedene Blumensorten zur Auswahl, aus denen du deine eigenen Blumen-Kreationen zusammenstellen kannst.

Oedischwändstrasse 37, 8820 Wädenswil, Wegbeschreibung

Hofladen Dinhard

Der Hofladen Dinhard ist ein Landwirtschaftsbetrieb in vierter Generation und bietet ein vielfältiges, saisonales Angebot direkt ab Hof. Neben einem Blumenfeld zum Selberschneiden findest du je nach Jahreszeit Kirschen, Zwetschgen, eine grosse Auswahl an Kürbissen sowie hofeigenen Most von Hochstammbäumen. Ergänzt wird das Sortiment durch Beeren, Gemüse, Nüsse und Eier von Freilandhühnern. In der Hofküche entstehen feine, hausgemachte Spezialitäten wie Konfitüren, Sirups und eingemachte Früchte.

Welsikerstrasse 50, 8474 Dinhard, Wegbeschreibung

Karrer Gärnerei

Die Karrer Gärtnerei in Küsnacht hat ein 5000 m² grosses Schnittblumenfeld, auf dem man Blumen selbst pflücken kann. Von Frühling bis Herbst findest du hier eine grosse Auswahl an Blumen und Stauden für farbenfrohe, individuelle Sträusse. Der Schnittblumen-Kalender startet Ende März mit Tulpen, gefolgt vom kugelförmigen, lila Zierlauch. Ab Mai blühen die Levkojen, danach folgen Pfingstrosen, Bartnelken, Fingerhüte, Campanula, Löwenmaul, Tagetes und Zinnien. Im Sommer kommen die ersten Sonnenblumen, Dahlien und viele weitere Blumen hinzu.

Schiedhaldenstrasse, 8700 Küsnacht, Wegbeschreibung

Mathis Blumenfeld

Mathis Blumenfeld ist mit 2000 m² das grösste Pfingstrosenfeld der Schweiz. Hier blühen hochwertige Pfingstrosen in rosafarbenen Tönen, die nicht nur durch ihre gute Vasenhaltbarkeit überzeugen, sondern auch durch ihre Nachhaltigkeit: sie sind regional, saisonal und können frisch gepflückt werden. Die Pfingstrosensaison beginnt voraussichtlich Anfang oder Mitte Mai. Doch nicht nur Pfingstrosen erwarten dich in Hegnau – bereits im April blühen die gefüllten Tulpen und bereichern das Blumenfeld.

Tolackerstrasse 30, 8604 Volketswil, Wegbeschreibung

Römerhof Kloten

Auf dem Römerhof in Kloten gibt es ein Blumenfeld zum Selberschneiden, auf dem du neben Tulpen auch weitere Blumensorten findest. Zusätzlich kannst du hier regionale Trockenblumen kaufen, die rund um den Hof wachsen und sorgfältig getrocknet sowie gebunden wurden.

Bülacherstrasse 100, 8302 Kloten, Wegbeschreibung

Weber’s Hof

Weber's Hof ist ein Familienbetrieb im Zollikerberg – bereits in der 14. Generation geführt. Die Blumenfelder sind von März bis Oktober rund um die Uhr zur Selbstbedienung geöffnet. Vor Ort stehen Scheren, Schnur und Blumenpapier zur Verfügung, um den eigenen Strauss direkt zu schneiden und zu verpacken.

Blumenfeld Zolliker Allmend: Bergstrasse, 8702 Zollikon, Wegbeschreibung

Blumenfeld Binz: Binzstrasse, 8127 Maur, Wegbeschreibung

Blumenfeld Forch: Hohrütistrasse, 8127 Küsnacht, Wegbeschreibung

Praktische Tipps für das Blumenpflücken

  • Beste Tageszeit: Frühmorgens oder am späten Nachmittag schneiden, wenn die Blumen am meisten Wasser gespeichert haben.

  • Schnitttechnik: Blumen schräg anschneiden, um die Wasseraufnahme zu verbessern.

  • Transport: Die Blumen in ein feuchtes Tuch oder Zeitungspapier wickeln, um sie frisch zu halten.

  • Respektvoller Umgang: Nur so viele Blumen schneiden, wie benötigt, und das Feld ordentlich hinterlassen.

Blumen selbst zu schneiden ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu geniessen, kreativ zu sein und gleichzeitig lokale Betriebe zu unterstützen. Ob als Ausflug mit der Familie, romantisches Date oder einfach für dich allein – probiere es aus und bring frische Farben in dein Zuhause!​

Hast du interessante Ergänzungen zu unserem Artikel? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!


PASSEND FÜR DICH

Zurück
Zurück

Camping-Guide

Weiter
Weiter

Saisonal einkaufen im Frühling