Summer Reads

Unsere Lieblingsbücher für den Sommer – zum Lachen, Nachdenken und Abtauchen.

Ob Hängematte, Picknickdecke oder Liegestuhl – der Sommer ist die perfekte Zeit, um abzutauchen. Nicht nur ins Wasser, sondern auch in Bücher, die uns wirklich berühren, zum Nachdenken bringen oder einfach aufrichtig unterhalten.

Hier sind fünf besondere Empfehlungen für deine persönliche Sommerlektüre.

Tuesdays with Morrie – Mitch Albom

Ein Klassiker über das, was im Leben wirklich zählt.

Was passiert, wenn ein erfolgreicher Sportjournalist seinen todkranken Uni-Professor wiedertrifft – und daraus ein letztes gemeinsames Semester über das Leben, die Liebe, das Altern und den Tod entsteht?

“Tuesdays with Morrie” ist ein leises, warmes Buch, das dich garantiert nicht kaltlässt. In einer Zeit, in der wir oft rennen, ohne zu wissen, wohin – erinnert Morrie uns an das, was bleibt: Verbindung, Mitgefühl und Menschlichkeit.

„Der Tod endet ein Leben, nicht eine Beziehung.“

Girl Logic – Iliza Shlesinger

Laut, ehrlich, klug – und urkomisch.

Für alle, die beim Lesen auch mal laut lachen wollen: “Girl Logic” ist eine Mischung aus Memoir, Comedy und feministischer Analyse. Die US-Komikerin Iliza Shlesinger seziert die absurde Welt moderner Weiblichkeit – mit viel Witz, aber mit Tiefgang.

Sie hinterfragt dabei sowohl toxische Erwartungen als auch ihre eigenen Unsicherheiten – und schafft es, neben dem Lachen auch jede Menge ermutigende Gedanken zu hinterlassen.

„Girl Logic is the thinking woman’s guide to being a thinking woman.“

Stolen Focus – Johann Hari

Warum wir unsere Aufmerksamkeit verlieren und wie wir sie zurückgewinnen können.

Ein Sachbuch am Strand? Klingt erstmal trocken. Ist es aber nicht. ”Stolen Focus” liest sich wie ein spannender Roadtrip durch die Ursachen unserer kollektiven Konzentrationskrise – von Social Media über Ernährung bis hin zum Bildungssystem. Hari schreibt mitreissend und emotional, ohne zu vereinfachen.

Gerade wenn du dir diesen Sommer etwas mehr offline Zeit wünschst, kann dieses Buch ein Weckruf sein.

„The truth is: if we don't fix this, we won't be able to fix anything else.“

Confessions of a Forty-Something F**k-Up – Alexandra Potter

Wenn das Leben anders läuft als geplant – und das völlig okay ist.

Nell ist 40, frisch getrennt, ohne Job – und fühlt sich wie ein „F**k-Up“. Inmitten von Instagram-Erfolgen und glatten Karrierewegen findet sie sich selbst neu.

Ein witziger, berührender Roman über Neuanfänge, echte Freundschaften und das Loslassen falscher Vorstellungen. Leicht zu lesen – aber alles andere als oberflächlich.

„Das Leben beginnt nicht mit einem Plan – sondern mit dem Mut, ihn loszulassen.“

Eleven Minutes – Paulo Coelho

Eine poetische Reise durch Lust, Liebe und Selbstfindung.

Maria verlässt ihre Heimat in Brasilien, um in der Schweiz ihr Glück zu suchen – und wird zur Sexarbeiterin in Genf. “Eleven Minutes” erzählt ihre Geschichte mit ungewohnter Offenheit und spiritueller Tiefe.

Coelho stellt mutige Fragen: Was ist Liebe? Was ist körperliches Verlangen? Und kann man beides trennen – oder muss man das überhaupt?

„Ein Mensch muss das Risiko eingehen, sich zu öffnen, um wirklich zu leben.“

Hast du Ergänzungen zu unserem Artikel? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!


PASSEND FÜR DICH

Zurück
Zurück

Seewanderungen

Weiter
Weiter

Regionale Heilkräuter