Kreative Herbstprojekte

Inspiration für gemütliche Herbstabende voller Freude, Kreativität und kleiner Glücksmomente.

Der Herbst lädt dazu ein, es sich zuhause gemütlich zu machen, den Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen und kreativ zu werden.

Dunkle Abende, warmes Kerzenlicht und das Rascheln der Blätter draussen schaffen die perfekte Atmosphäre, um sich kleinen, inspirierenden Projekten zu widmen. Ob alleine oder mit deinen Liebsten – diese Bastelideen bringen Freude, Entspannung und ein Stück Wärme in die kühleren Tage.

Neue Agenda für das nächste Jahr

Gestalte deine persönliche Agenda für das kommende Jahr und mache das Planen zu einem kreativen Erlebnis. Du kannst entweder ein schlichtes Notizbuch als Bullet Journal nutzen oder ein bereits vorhandenes Kalender-Cover individuell verzieren. Mit Washi-Tapes, Stickern, Zeichnungen oder Collagen wird dein Kalender zu einem echten Unikat – perfekt, um Ideen, Termine und Inspirationen festzuhalten und gleichzeitig deine kreative Seite auszuleben.

Tipps fürs Bullet Journal:

  • Beginne mit einer Jahresübersicht und einer Monatsplanung, um den Überblick zu behalten.

  • Nutze Habit Tracker für Schlaf, Bewegung, Ernährung, Stimmung oder Dankbarkeit.

  • Füge eine Ideen- oder Wunschliste hinzu – ideal für neue Projekte oder Ziele.

  • Lass Platz für Reflexionsseiten, um jeden Monat kurz Revue passieren zu lassen.

Memory Box oder Collage

Nimm dir Zeit, die schönsten Erinnerungen dieses Jahres wieder aufleben zu lassen. Fotos, Notizen, Tickets, Fundstücke oder getrocknete Blumen lassen sich zu einer liebevollen Collage oder einer Memory Box zusammenstellen. So entsteht ein liebevoll gestaltetes Erinnerungsstück, das dich noch einmal in die besonderen Momente dieses Jahres eintauchen lässt.

So geht’s:

  1. Erinnerungen auswählen: Suche Dinge, die dir ein Lächeln schenken oder besondere Momente festhalten.

  2. Gestaltung: Klebe sie auf ein festes Papier oder Karton, ergänze kleine Beschriftungen, Zeichnungen oder Zitate.

  3. Alternativ: Lege die Erinnerungsstücke in eine schöne Box und dekoriere sie mit Stoff, Farbe oder Trockenblumen.

  4. Tipp: Schreibe zum Schluss einen kleinen Brief an dein zukünftiges Ich – ein schöner Moment der Reflexion und Dankbarkeit.

Deko aus Laubblättern

Herbstlaub eignet sich perfekt für kreative Dekorationen. Sammle Blätter beim Spaziergang und presse sie zum Trocknen zwischen Büchern oder Zeitungspapier. Anschliessend kannst du aus den Blättern ein Bild gestalten oder eine Girlande basteln, die du an Wand oder Fenster hängst. Mit etwas Fantasie entstehen so natürliche, stimmungsvolle Herbstdekorationen für dein Zuhause.

Für eine Girlande brauchst du:

  • Getrocknete Herbstblätter (am besten frisch gesammelt und zwischen Buchseiten oder Zeitungspapier gepresst)

  • Eine dünne Schnur und Nadel

  • Optional: Holzperlen, kleine Tannenzapfen, getrocknete Orangenscheiben

  • Klarlack oder Haarspray zum Versiegeln (optional)

So geht’s:

  1. Blätter sammeln & trocknen: sammle bunte Herbstblätter an einem trockenen Tag. Lege sie für 1–2 Tage zwischen Papier und Bücher, damit sie flach werden und nicht mehr feucht sind.

  2. Blätter vorbereiten: wenn du möchtest, sprühe sie leicht mit Haarspray oder bestreiche sie mit etwas Klarlack – so behalten sie länger ihre Farbe und werden stabiler.

  3. Auffädeln: stich mit einer Nadel vorsichtig ein kleines Loch in den Stiel oder oberen Teil jedes Blatts und fädle sie nach Belieben auf eine Schnur. Du kannst zwischen die Blätter Holzperlen, Orangenscheiben oder kleine Naturmaterialien einfügen.

  4. Aufhängen: befestige die Girlande am Fensterrahmen oder an der Wand. Sie bringt sofort eine warme, herbstliche Atmosphäre in dein Zuhause.

Upcycling-Projekte

Upcycling bedeutet, alte oder nicht mehr genutzte Gegenstände wiederzuverwenden, statt sie wegzuwerfen. Ein altes Glas wird so zum Kerzenhalter, alte Textilien zu dekorativen Kissenbezügen oder Taschen. DIY-Projekte wie diese machen nicht nur Freude, sondern schonen auch Ressourcen und die Umwelt. Auf DIY Macht Glücklich findest du viele Ideen, um dein Zuhause nachhaltig und kreativ zu verschönern.

Selbstgemachte Duftkerzen

Duftkerzen selber zu machen ist einfacher, als viele denken. Du brauchst: Wachs (z. B. Sojawachs), Dochte, hitzebeständige Gläser und ätherische Öle.

So geht’s:

  1. Erhitze das Wachs vorsichtig bei niedriger Temperatur im Wasserbad, bis es vollständig geschmolzen ist.

  2. Etwa 5-10 Minuten abkühlen lassen und dann das gewünschte ätherische Öl einrühren.

  3. Fixiere den Docht in deinem Glas und giesse das Wachs vorsichtig ein.

  4. Lasse das Wachs 30–60 Minuten abkühlen, bis es fest ist.

  5. Schneide den Docht auf die gewünschte Länge.

Für die Düfte kannst du folgende ätherische Öle verwenden:

  • Lavendel: beruhigend, entspannt Körper und Geist

  • Zimt: wärmend, wirkt stimmungsaufhellend

  • Orange oder Mandarine: erfrischend und belebend

  • Rosmarin: klärend, fördert Konzentration

  • Vanille: gemütlich, beruhigend und süsslich

  • Eukalyptus: befreiend, unterstützt die Atmung und wirkt erfrischend

  • Minze: kühlend, belebend und klärend – ideal bei Erschöpfung oder Konzentrationsmangel

So entstehen individuelle Kerzen, die nicht nur warmes Licht, sondern auch deinen Lieblingsduft im Raum verbreiten und perfekt in den Herbst/Winter passen.

Räucherbündel herstellen

Räucherbündel aus Kräutern wie Salbei, Lavendel, Rosmarin oder Thymian eignen sich perfekt, um den Herbst oder Winter einzuläuten und alte Energien loszulassen.

So geht’s:

  1. Binde die getrockneten Kräuter zu kleinen Bündeln mit dem Baumwollfaden.

  2. Zünde das Ende vorsichtig an, lasse es kurz brennen und puste die Flamme aus – das Bündel sollte nun langsam rauchen.

  3. Gehe mit dem Rauch vorsichtig durch Räume, Ecken oder über Gegenstände, die du energetisch reinigen möchtest.

Hier ein paar Kräuter und ihre Wirkung:

  • Salbei: reinigend, ideal zum energetischen Säubern von Räumen

  • Lavendel: beruhigend, fördert Entspannung und Schlaf

  • Rosmarin: klärend, stärkt Konzentration und Fokus

  • Thymian: antibakteriell, schützt die Raumluft

  • Pfefferminze: erfrischend, hebt die Stimmung

Hast du Ergänzungen zu unserem Artikel? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!


PASSEND FÜR DICH

ALLE ARTIKEL
Zurück
Zurück

Nachhaltige Mode

Weiter
Weiter

Saisonal einkaufen im Herbst