Gartenfest mit Genuss
Saisonal geniessen - leichte vegane Sommergerichte mit regionalen Zutaten.
Eine Gartenparty voller Sommerfreude: pflanzlich, bunt und mit allem, was die Saison frisch hergibt.
Frisches Gemüse vom Markt, sonnengereifte Früchte und aromatische Kräuter – in diesem Artikel wartet auf dich ein Menü, das leicht, bunt und ideal für lange Sommerabende ist.
Vorspeisen
Artischockenherzen in Zitronen-Olivenöl-Marinade
Zutaten (für ca. 6 Personen)
2 Gläser (à ca. 280 g) eingelegte Artischockenherzen, abgetropft
4 EL Olivenöl
Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone
1 TL grober Senf
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Olivenöl, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Senf in einer Schüssel verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Artischockenherzen halbieren, in die Marinade geben und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Fenchel-Rucola-Salat mit Orangen
Zutaten (für ca. 6 Personen)
2 mittelgrosse Fenchelknollen
2 Handvoll Rucola
2 Orangen
3 EL Olivenöl
1 EL Weissweinessig oder Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Fenchel waschen, Strunk entfernen, Knollen in sehr feine Scheiben hobeln. Orangen schälen, Filets herausschneiden, Saft dabei auffangen. Rucola waschen und trocken schleudern. Alles in einer Schüssel mischen, mit Olivenöl, Essig/Zitronensaft, Orangensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Gazpacho - kalte Tomatensuppe
Zutaten (für ca. 6 Personen)
1 kg reife Tomaten
1 Salatgurke (ca. 300 g)
1 rote Paprika
1 kleine rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2–3 Scheiben Weissbrot (am besten vom Vortag) oder 1 Semmeli Brötchen
3 EL Olivenöl
2 EL Rotweinessig
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Tomaten, Gurke, Paprika, Zwiebel und Knoblauch grob zerkleinern. Brot entrinden, in Wasser einweichen und gut ausdrücken. Alles zusammen in einem Mixer mit Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer fein pürieren. Für eine besonders glatte Konsistenz durch ein feines Sieb streichen. Mindestens 2 Stunden kaltstellen und in kleinen Gläsern servieren. Mit frischen Kräutern, Croûtons und kleinen Gurken- und Paprikawürfeln garnieren.
Hauptgang
Bunte Grillspiesse
Zutaten (für ca. 6 Personen)
2 Auberginen (mittelgross)
2 Fenchelknollen
4 mittelgrosse Kartoffeln (festkochend)
1 Bund Pak Choi
2 reife Pfirsiche
4 EL Olivenöl
Saft von 1 Zitrone
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 TL Rosmarin, frisch oder getrocknet
Salz, Pfeffer
Holzspiesse, 12 Stück (vorher in Wasser einweichen)
Zubereitung
Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser ca. 10 Minuten vorkochen, bis sie bissfest sind. Abgiessen und abkühlen lassen. Auberginen und Fenchel in grobe Stücke schneiden, Pfirsiche entsteinen und vierteln, Pak Choi in grobe Streifen schneiden. Für die Marinade Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermischen. Alle Gemüse- und Pfirsichstücke in die Marinade geben, gut vermengen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Gemüse, Kartoffeln und Pfirsichstücke abwechselnd auf die Holzspiesse stecken. Die Spiesse auf dem vorgeheizten Grill bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten grillen, dabei regelmässig wenden.
Kichererbsen-Pak-Choi-Pfanne
Zutaten (für ca. 6 Personen)
2 Dosen Kichererbsen (je ca. 400 g), abgespült und abgetropft
2 Fenchelknollen (klein bis mittelgross), in Streifen geschnitten
1 Bund Pak Choi, grob gehackt
3 EL Olivenöl
Saft von 1 Zitrone
2 EL Tahini (Sesampaste)
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Salz, Pfeffer
Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Olivenöl in einer grossen Pfanne erhitzen, Knoblauch kurz anschwitzen. Fenchelstreifen dazugeben und ca. 5 Minuten anbraten, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Kichererbsen hinzufügen und 3–4 Minuten mitbraten. Pak Choi dazugeben und weitere 2 Minuten garen, bis er zusammenfällt. Zitronensaft und Tahini verrühren und in die Pfanne geben, gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Petersilie bestreuen und servieren.
Dessert
Zwetschgen-Himbeer-Crumble vom Grill
Zutaten (für ca. 6 Personen)
500 g Zwetschgen, entsteint und geviertelt
200 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
3 EL Ahornsirup
Saft von ½ Zitrone
100 g Haferflocken
50 g gemahlene Mandeln
50 g Mehl (z. B. Dinkelmehl)
70 g vegane Butter oder Margarine, kalt und in Stücken
1 TL Zimt
Zubereitung
Zwetschgen, Himbeeren, Ahornsirup und Zitronensaft in einer gusseisernen Pfanne oder feuerfesten Form mischen. Haferflocken, Mandeln, Mehl, Zimt und kalte Butter in einer Schüssel mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Streusel gleichmässig über das Obst streuen. Pfanne auf den Grill (mittlere Hitze) stellen, Deckel schliessen und 10–15 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und das Obst blubbert. Warm servieren, z. B. mit veganem Vanilleeis oder Kokosjoghurt.
Drink
Aprikosen-Eistee mit Minze
Zutaten (für ca. 6 Gläser)
6–8 reife Aprikosen
1 Liter Kräutertee (z. B. Pfefferminze oder grüner Tee), abgekühlt
1 Handvoll frische Minzblätter
Eiswürfel
Optional: Agavendicksaft oder Ahornsirup nach Geschmack
Zubereitung
Aprikosen waschen, entsteinen und grob schneiden. Aprikosen in einem Topf mit etwas Wasser weich kochen (ca. 10 Minuten), dann pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Das Aprikosenpüree mit dem abgekühlten Kräutertee mischen. Minzblätter leicht andrücken und in den Drink geben. Nach Belieben süssen, gut umrühren und mit Eiswürfeln servieren.
Hast du Ergänzungen zu unserem Artikel? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!
8 einfache Tipps gegen Food Waste im Alltag