Achtsam in den Urlaub

Dein Guide für nachhaltiges und minimalistisches Reisen im Sommer.

Die Koffer stehen bereit, die Vorfreude steigt – aber bevor du wahllos alles einpackst, was nach Sommer schreit, lohnt sich ein bewusster Blick in den Rucksack. Denn nachhaltiges Reisen beginnt nicht erst am Zielort, sondern schon beim Packen.

Weniger Gewicht bedeutet nicht nur weniger Stress, sondern auch weniger Ressourcenverbrauch – und mehr Fokus auf das, was wirklich zählt.

Weniger ist mehr – mit System packen

Ein minimalistischer Koffer ist kein Verzicht, sondern eine Einladung zur Freiheit. Statt „für alle Fälle“ alles einzupacken, stell dir drei einfache Fragen:

  • Brauche ich das wirklich – oder nehme ich es nur mit, weil Platz da ist?

  • Kann ich es mehrfach verwenden oder schlau kombinieren?

  • Ist es vor Ort leicht ersetzbar (z. B. Sonnencreme), oder sollte ich es von zu Hause mitbringen?

Hier noch ein paar Tipps für Packen mit System:

  • Handwaschmittel einpacken: So kannst du unterwegs kleinere Teile selbst waschen und öfter tragen. Auf dem Balkon trocknet alles super schnell.

  • Nutze Waschmöglichkeiten vor Ort: In Ferienwohnungen gibt’s meist Waschmaschinen – so brauchst du viel weniger Kleidung mitzunehmen.

  • Setze auf multifunktionale Kleidung: Stücke, die sich vielseitig kombinieren lassen und sich für unterschiedliche Anlässe eignen, sparen Platz.

  • Vermeide Einwegprodukte: Feste Seife, Nachfüllbehälter und wiederverwendbare Flaschen reduzieren Müll und Gewicht.

  • Die 5-4-3-2-1-Methode: Plane deine Garderobe nach diesem Prinzip, z. B. 5 Shirts, 4 Hosen, 3 Kleider, 2 Paar Schuhe, 1 Sonnenbrille – und du hast alles, was du brauchst.

Nachhaltige Materialien & Basics

Setze auf Kleidungsstücke aus Naturmaterialien wie Leinen, Seide oder Bio-Baumwolle – sie sind atmungsaktiv, brauchen weniger häufiges Waschen, sind leicht und lassen sich klein zusammenfalten. Ein paar hochwertige Basics, die sich vielseitig kombinieren lassen, reichen locker für mehrere Wochen.

Checkliste für Sommer-Basics:

  • Leichte Hose + Shorts

  • T-Shirt + Langarmhemd (z. B. als Sonnenschutz)

  • Multifunktionstuch (Schal, Kopfbedeckung, Handtuchersatz)

  • Regenjacke & feste Schuhe (für unberechenbares Wetter)

Zero Waste auf Reisen

Vermeide Einwegartikel und setze auf wiederverwendbare Alternativen:

  • Feste Seife und festes Shampoo in einer kleinen Dose

  • Nachfüllbare Reise-Flaschen für Cremes, Lotionen und Peelings – vermeiden kleine Einwegplastikfläschchen.

  • Abschminkpads aus Stoff – wiederverwendbar statt Wattepads.

  • Edelstahltrinkflasche & Besteckset (z. B. für Takeaway unterwegs)

  • Stoffbeutel & Wetbag (für dreckige Wäsche oder spontane Marktbesuche)

Diese Utensilien wiegen fast nichts – sparen aber unterwegs jede Menge Plastikmüll.

Digital entschlacken

Wer minimalistisch reist, sollte auch digital abspecken:

  • Offline-Karten statt ständiges Googeln (z. B. mit Maps.me)

  • Notizbuch statt To-do-App

  • Lieblingsbuch als Taschenbuch oder aus der Bibliothek statt auf dem iPad

  • Apps bewusst nutzen und Benachrichtigungen ausschalten, um Ruhe zu bewahren

Mehr Tipps zum Digital Detox findest du hier.

Raum lassen – für das, was kommt

Ein minimalistischer Koffer ist nie ganz voll. Denn das Schönste auf Reisen ist oft das Unerwartete: der handgewebte Schal vom Markt, der gesammelte Stein vom Meer, das neue Lieblingsbuch aus der kleinen Buchhandlung. Packe Raum für Erlebnisse – und erinnere dich daran: Du brauchst unterwegs weniger, als du denkst.

Hast du Ergänzungen zu unserem Artikel? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!


PASSEND FÜR DICH

Zurück
Zurück

Seewanderungen

Weiter
Weiter

Summer Reads